Allgemeine Geschäfts­bedingungen (AGB) der Onsai GmbH

Stand: 01.09.2024

§ 1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Verträge mit der Onsai GmbH (nachfolgend „Onsai“ genannt), insbesondere für folgende Leistungen:

  1. a) SaaS-Dienste:
  • KI-gestützte Kommunikationsplattform für Hotels
  • Automatisierte E-Mail-, Chat- und Telefonbearbeitung
  • Buchungs- und Reservierungsmanagement
  • Datenanalyse und Geschäftsintelligenz

 

  1. b) Beratungsleistungen:
  • Beratung/Consulting
  • Coaching
  • Schulungen/Workshops
  • Implementierung und Integration der Onsai-Plattform

 

1.2 Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden nur Anwendung, wenn dies zwischen den Parteien ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

§ 2 Vertragsgegenstand, Leistungsumfang

2.1 SaaS-Dienste:

a) Onsai stellt registrierten Nutzern die Software zur Nutzung über das Internet im vereinbarten Umfang zur Verfügung.

b) Die Leistung von Onsai umfasst die Überlassung der Software, die Gewährung von Nutzungsrechten, die Speicherung von Daten des Nutzers auf den Plattform-Servern sowie die Erbringung von vereinbarten Supportleistungen.

c) Der konkrete Leistungsumfang, Zusatz- und Supportleistungen, Vertragsbeginn und -laufzeit sowie das laufende Entgelt werden im Angebot festgelegt, welches der jeweilige Nutzer annimmt.

2.2 Beratungsleistungen:

a) Gegenstand des Auftrags ist die im jeweiligen Angebot vereinbarte Beratungstätigkeit.

b) Onsai führt alle Arbeiten mit größter Sorgfalt durch und beachtet die anerkannten Regeln von Wissenschaft und Praxis.

2.3 Onsai hat keinen Einfluss auf den Umfang und die Konditionen von Kommunikationsdiensten Dritter, die für die Nutzung der Plattform erforderlich sind. Die Änderung oder Einstellung solcher Dienste mindert den Entgeltanspruch von Onsai nicht.

§ 3 Vertragsschluss

3.1 Der Vertragsschluss ist entweder persönlich im Kontakt mit einem Mitarbeiter von Onsai oder eigenständig über die Website von Onsai möglich.

3.2 Bei persönlichem Kontakt sendet Onsai ein Angebot zum Abschluss eines Softwarenutzungsvertrags. Der Nutzer kann das Angebot durch Unterzeichnung und Rücksendung annehmen.

3.3 Der Vertragsschluss über die Website erfordert die Auswahl eines Leistungspakets und die Angabe der vertragsrelevanten Informationen. Durch Klick auf den Bestätigungsbutton kommt der Vertrag zustande.

§ 4 Registrierung und Nutzung der Plattform

4.1 Die Plattform kann nur von registrierten Nutzern genutzt werden. Nutzer können sich entweder selbst registrieren oder werden von Onsai nach Vertragsschluss registriert.

4.2 Registrierte Nutzer können Mitarbeiterkonten anlegen und individuelle Berechtigungen festlegen, wenn dies vom Vertragsinhalt umfasst ist.

4.3 Die mit dem Kundenkonto verknüpften Daten sind auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung der Zugangsdaten verantwortlich.

§ 5 Verfügbarkeit der Plattform

5.1 Onsai ist bemüht, die Plattform mit größtmöglicher Sorgfalt und Verfügbarkeit bereitzustellen. Es wird jedoch keine ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform garantiert.

5.2 Onsai ist berechtigt, den Zugang zur Plattform oder den Funktionsumfang vorübergehend einzuschränken, um Wartungsarbeiten durchzuführen oder neue Funktionen zur Verfügung zu stellen. Onsai informiert den Nutzer mindestens eine Woche vor der Durchführung der die Verfügbarkeit beeinträchtigenden Arbeiten.

5.3 Der Nutzer meldet Fehler oder Störungen unverzüglich an Onsai, um die Fehlerbehebung zu ermöglichen.

§ 6 Nutzungsrechte

6.1 Onsai räumt dem Nutzer das nicht ausschließliche und nicht übertragbare Recht ein, die Software in dem vertraglich vereinbarten Umfang für den festgelegten Zeitraum zu nutzen.

6.2 Der Nutzer darf die Software weder vervielfältigen noch Dritten zur Verfügung stellen, es sei denn, dies ist zur bestimmungsgemäßen Nutzung erforderlich.

6.3 Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Software für die Entwicklung eigener ähnlicher Produkte zu nutzen oder Reverse Engineering durchzuführen.

§ 7 Support

7.1 Onsai stellt dem Nutzer Supportleistungen zur Verfügung, deren Umfang sich aus der individuellen Vereinbarung ergibt.

7.2 Zusätzliche Leistungen sind gesondert zu vergüten. Der Nutzer wird vor der Beauftragung über das zu entrichtende Entgelt informiert.

§ 8 Besondere Bestimmungen für Beratungsleistungen

8.1 Leistungserbringung: Onsai erbringt Beratungsleistungen nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung verfügbaren Informationen.

8.2 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers: Der Auftraggeber ist verpflichtet, Onsai alle zur Durchführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen und alle erforderlichen Informationen zu geben.

8.3 Termine: Vereinbarte Beratungstermine sind verbindlich. Bei Absage durch den Auftraggeber gelten folgende Stornogebühren:

a) Bis vier Wochen vor dem Termin: keine Stornogebühr
b) Bis zwei Wochen vor dem Termin: 25% des vereinbarten Honorars
c) Bis eine Woche vor dem Termin: 50% des vereinbarten Honorars
d) Bis 48 Stunden vor dem Termin: 75% des vereinbarten Honorars
e) Innerhalb von 48 Stunden vor dem Termin: 100% des vereinbarten Honorars

8.4 Reisekosten, Übernachtungskosten und nach vorheriger Absprache anfallende Nebenkosten werden dem Auftraggeber separat in Rechnung gestellt. Für Bahnreisen werden Tickets der ersten Klasse berechnet. Fahrten mit dem PKW werden mit einem Satz von € 0,49 pro gefahrenem Kilometer berechnet. Flugreisen innerhalb Europas werden auf der Basis von Economy-Klasse-Tickets und für weltweite Reisen auf der Basis von Business-Klasse-Tickets berechnet.

8.5 Vertraulichkeit: Onsai verpflichtet sich, alle im Rahmen der Beratungstätigkeit erlangten Kenntnisse und Informationen streng vertraulich zu behandeln.

8.6 Urheberrecht: Alle im Rahmen der Beratung erstellten Unterlagen, Konzepte und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen dem Urheberrecht von Onsai. Der Auftraggeber erhält daran ein nicht-ausschließliches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den vertraglich vereinbarten Zweck.

8.7 Haftungsbeschränkung: Die Haftung von Onsai für Schäden aus fehlerhafter Beratung ist, soweit gesetzlich zulässig, auf die Höhe des Beratungshonorars beschränkt, maximal jedoch auf EUR 25.000 je Schadensfall.

§ 9 Pflichten des Nutzers

9.1 Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und keine Inhalte zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen oder Dritte schädigen.

9.2 Der Nutzer ist selbst für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben in Bezug auf die Kommunikation mit seinen Kunden sowie für die Einhaltung von Nutzungsbedingungen angebundener Drittsysteme verantwortlich.

9.3 Der Nutzer ist für die Bereitstellung der notwendigen Hardware und Software zur Nutzung der Onsai-Plattform sowie für die erforderliche Konfiguration des IT-Systems zuständig.

§ 10 Vergütung

10.1 Die Höhe des Entgelts ergibt sich aus dem individuellen Angebot bzw. Vertrag.

10.2 Die Zahlung erfolgt bei Jahresabonnements jährlich im Voraus, bei Monatsabonnements monatlich.

10.3 Rabatte oder Sonderkonditionen gelten nur für den erstmals gebuchten Zeitraum. Es besteht kein Rechtsanspruch auf weitere Gewährung nach Ablauf der ursprünglich vereinbarten Vertragslaufzeit.

§ 11 Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung

11.1 Onsai bietet monatliche und jährliche Abonnements an. Die gewählte Option ergibt sich aus dem individuellen Vertrag.

11.2 Monatsabonnements sind auf unbestimmte Dauer geschlossen und können von beiden Vertragspartnern monatlich unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist gekündigt werden.

11.3 Bei jährlichen Abonnements beträgt die Mindestvertragslaufzeit ein Jahr. Der Vertrag kann von beiden Parteien zum Ende der Mindestvertragslaufzeit unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist gekündigt werden. Ohne fristgerechte Kündigung verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.

11.4 Bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen ist eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund möglich.

11.5 Die Kündigung hat schriftlich per E-Mail oder Post zu erfolgen.

§ 12 Datenschutz und Geheimhaltung

12.1 Onsai verarbeitet Daten des Nutzers gemäß der Datenschutzerklärung für Nutzer.

12.2 Für die Verarbeitung von Kundendaten des Nutzers wird eine separate Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

12.3 Onsai behandelt alle Informationen des Nutzers vertraulich und gibt diese nur soweit zur Leistungserbringung erforderlich an Mitarbeiter und Dienstleister weiter.

§ 13 Referenznennung

13.1 Onsai ist berechtigt, den Namen und das Logo des Nutzers sowie die erbrachten Leistungen für Marketingaktivitäten zu nutzen, sofern der Nutzer nicht widerspricht.

§ 14 Haftung und Gewährleistung

14.1 Onsai haftet, soweit gesetzlich zulässig, nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Die Haftung für bloße Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

14.2 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Onsai leistet keine Gewähr für eine vollständig fehlerfreie und ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform.

§ 15 Änderungen der AGB

15.1 Onsai ist berechtigt, diese AGB zu ändern, wenn dies aufgrund nicht vorhersehbarer Änderungen notwendig wird. Änderungen von Hauptleistungspflichten sind ausgeschlossen.

15.2 Änderungen werden dem Nutzer schriftlich mitgeteilt und gelten als akzeptiert, wenn nicht innerhalb von zwei Wochen widersprochen wird.

§ 16 Schlussbestimmungen

16.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

16.2 Gerichtsstand ist Berlin, Deutschland, soweit gesetzlich zulässig.

16.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

16.4 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

Diese AGB gelten ab dem 01.09.2024 und ersetzen alle vorherigen Versionen.